Qumox @ SJ4000 – Action-Kamera zum Sparpreis

Was kann die Action Cam Qumox SJ4000?

Robuste Outdoorkameras mit HD-Videoqualität sind unweigerlich mit dem Namen GoPro verknüpft. Dabei ist der Hersteller der Hero-Serie nicht die einzige Option auf dem Markt. Mit der SJ4000 zeigt Qumox eine ernsthafte Alternative auf – zu einem deutlich günstigeren Preis, wohlgemerkt. Wir zeigen, was die Helmkamera kann, woran es noch hapert und wie sie sich im Vergleich mit dem Marktführer schlägt.

 

QUMOX SJ4000

 

 

 

Das Anliegen: allen Umständen trotzen – in HD

Der Sinn einer Action-Kamera steht schon im Namen: Sie soll rasante Momente in bester Qualität aufnehmen, und das quer durch alle Elemente. Action Cams können folglich als Unterwasserkamera oder Helmkamera eingesetzt werden, gerne auch als Mischung aus beidem. Prädestinierte Aktivitäten sind beispielswiese:

  • Windsurfen, Wellenreiten, Kitesurfen
  • Downhill, Rennrad, BMX
  • Fallschirmspringen, Paragliding
  • Skifahren, Snowboarden
  • Superbike, Rennautos, Quad
  • Wasserski, Wakeboard
  • Skateboard
  • Freeclimbing, Bouldern

Es gibt praktisch keine Einschränkungen. Alternativ kann sie auch auf dem Sportgerät oder Fahrzeug angebracht werden, etwa auf einem Quadrokopter, ganz so, wie die Situation es erfordert.
Die Robustheit ist deswegen ein entscheidender Faktor. Die SJ4000 von Qumox ist kompakt und handlich, sie wiegt nur 58 Gramm, ihre Kantenmaße sind mit 59 x 41 x 29 mm auf GoPro-Niveau. Das Gehäuse fühlt sich dennoch widerstandsfähig und stabil an. Ohne gezielte Belastungstests durchgeführt zu haben, spürt man direkt: So schnell geht das gute Stück nicht in die Brüche.

Wie fühlt sich die SJ4000 an?

Helmkameras werden montiert, richtig eingestellt und haben danach längere Zeit keinen Kontakt zu den Händen mehr. Das heißt jedoch nicht, dass das Bediengefühl unwichtig ist. Gerade die Erreichbarkeit im montierten Zustand sowie die Druckpunkte der Knöpfe sind ein Kriterium im praktischen Einsatz. Die SJ4000 braucht sich in diesem Punkt nicht zu verstecken: Die Bedienknöpfe sind ergonomisch klug angebracht und reagieren optimal auf den Fingerdruck. Die Taste zum Ein- und Ausschalten ist auf der Vorderseite angebracht und kann schnell ertastet werden, der Auslöser oben auf dem Gehäuse ebenfalls. Bis dato also keine direkt erkennbaren Schwächen bei der Günstig-Konkurrenz zur GoPro. Doch was liefert die Technik im Inneren?

Ein Blick auf die Zutaten der Qumox SJ4000:

Nackte Zahlen lügen nicht, deswegen hier zunächst das Datenblatt der SJ4000:

  • Fotoauflösung: 12 Megapixel
  • Videoauflösung: 1080p @ 30 fps / 720p / VGA / QVGA @ 60 fps
  • Akku und Laufzeit: 900 mAh, Laufzeit rund 70 Minuten bei 1080p, ansonsten etwa 90 Minuten
  • Schnittstellen und Speicherformat: USB 2.0, MicroSD

Was direkt auffällt: Der Akku ist nicht schlecht, dürfte aber gerne etwas potenter sein. Vermutlich erklärt die kleine Li-Ionen-Einheit auch, warum die SJ 4000 so ein Fliegengewicht ist. Ein weiteres Problem: Bis der Akku komplett aufgeladen ist, dauert es knapp 3,5 Stunden. Wer große Pläne mit seiner Action Cam hat, sollte deswegen über einen Reserve-Akku nachdenken.
Ein weiterer Kauf ist ohnehin Pflicht: Eine Speicherkarte ist nicht im Lieferumfang enthalten, und ohne MicroSD macht die Kamera keinen Sinn. Eine 32 GB große Karte kostet immerhin nur 15 bis 20 Euro, diese Kapazität ist das Maximum der Qumox SJ4000.

Entscheidend: was das Auge sieht

Nun zum wichtigsten Punkt: Wie sehen die Fotos und vor allem die Videos aus? Der auffälligste Punkt vorweg: Die SJ4000 ist mit einem 170 Grad Weitwinkel Objektiv ausgestattet, die Bilder sehen deswegen stark gekrümmt aus. In vielen Situationen ist das nicht unbedingt negativ, da weitläufige Panoramaaufnahmen nun einmal zu einer Action Cam gehören. Über diesen Punkt lässt sich sicher streiten, da er Geschmackssache ist. Bei anderen Punkten gilt das nicht. Die Stärken und Schwächen der SJ4000 deswegen hier im Roundup:

Pluspunkte der QUMOX @ SJ4000:

    • Einfache Bedienung, sowohl am Gehäuse als auch bei der Menüführung
    • Lässt sich sehr gut an verschiedenen Oberflächen anbringen und sitzt dort sehr stabil, sei es auf dem Helm, einem Heckspoiler oder anderen Stellen
    • Akku ist austauschbar
    • Nicht zuletzt der Preis: Die SJ4000 gibt es ab rund 90 Euro, das ist etwa ein Drittel einer GoPro Hero 3. Auch der Kauf einer MicroSD-Karte ändert daran nicht viel.

Nachteile der QUMOX @ SJ4000:

  • Die Videos wirken leicht körnig.
  • Die Aufnahmen wirken stellenweise etwas unterbelichtet.
  • Die Bildfrequenz bei 720p wird mit 60 fps angegeben, in Wirklichkeit handelt es sich jedoch nur um künstlich verdoppelte 30 fps.
  • Kein Mikrofon-Eingang.
  • Wie schon erwähnt: Der Weitwinkel ist mit 170 Grad wohl ein wenig zu groß gewählt.

In der Summe stellt QUMOX mit der SJ4000 eine gute bis sehr gute Action Cam bereit, bei deren Bewertung der Preis eine übergeordnete Rolle spielt. Denn für unter 100 Euro findet man keine annähernd vergleichbare Kamera, gerade Einsteiger können mit der SJ4000 deswegen nicht viel verkehrt machen.

Finale Frage: Wie sieht das Duell gegen die GoPro Hero 3 aus?

Dadurch stellt sich zwangsläufig die Frage, was eine GoPro eigentlich besser kann – und warum man mindestens 340 Euro ausgeben für eine Action Cam ausgeben sollte, wenn es auch so viel günstiger geht.

Die Vorteile der GoPro Hero 3 gegenüber der QUMOX-Cam auf einen Blick:

  • Die SJ4000 ist nur bis 30 Meter wasserdicht, mit der GoPro geht es noch tiefer herab. Sie ist damit die bessere Unterwasserkamera.
  • Die Akkulaufzeit der GoPro ist deutlich besser, die rund 16 Gramm Mehrgewicht spielen dagegen kaum eine Rolle.
  • Die GoPro Hero 3 ist sogar zu 4K-Aufnahmen fähig, während die SJ4000 „nur“ FullHD liefert.
  • Die Datenübertragung ist auf USB 2.0 begrenzt, WiFi kann die SJ4000 nicht, die GoPro allerdings schon.
  • Für die GoPro gibt es eine eigene App.
  • Die Bildqualität der GoPro ist ein Stück besser, vor allem in Sachen Licht und Rauschunterdrückung.

Fazit zum Vergleich GoPro Hero 3 gegenüber der QUMOX SJ4000

Insgesamt hat die GoPro also eine ganze Reihe von Vorteilen, während die SJ4000 nichts kann, was die GoPro nicht auch beherrscht. Absolut gesehen hat die Hero 3 die Nase vorne. Dennoch: Der Preisunterschied ist dermaßen signifikant, dass daraus eine klare Zielgruppenorientierung ersichtlich wird. Ambitionierte Action-Filmer, die das ganze Jahr über im Einsatz sind und deswegen ein Maximum an Funktionen suchen, geben das Geld für die GoPro aus, während Einsteiger und Hobby-Filmer mit der SJ4000 bestens bedient sind. Die angenehm einfache Menüführung könnte für Laien ein weiterer Kaufgrund sein.

 

Technische Daten QUMOX JS4000 Black Action Sport Kamera

QUMOX JS4000
Auflösung (Foto):12 Megapixel CMCS Sensor
Auflösung (Video):1080P (1920 x 1080 ) 30FPS
720P (1280 x 720 ) 60FPS
VGA ( 848 x 480 ) 60FPS
QVGA ( 640 * 480) 60FPS
Akku:900MAH
Akku-Laufzeit:1080P / Über 70 Minuten
Akku-Ladezeit:Ca. 3,5 Stunden
Aufnahmen:Single Shot
Serienaufnahme (2 s / 5s / 10s )
USB-Standard:USB 2.0
Speichermedium:Micro SD
Abmessungen:59,27 x 41,13 x 29,28 mm